Propolis, auch Bienenharz genannt, ist ein nährstoffreiches Heilmittel, das manchmal als natürliches Antibiotikum bezeichnet wird. Die antibiotische, antivirale und antimykotische Wirkung von Propolis ist hervorragend.
Das Bienenharz kann unter anderem zur Wundheilung und Desinfektion, zur Stärkung des Immunsystems oder bei Infektionen der oberen Atemwege eingesetzt werden. Auch zur Entschlackung und zur Förderung der Verdauung kann Propolis eingesetzt werden.
Spezielle Informationen
Das Naturprodukt Bienenharz und seine Inhaltsstoffe
- Die Inhaltsstoffe des rotbraunen bis dunkelbraunen Propolis sind von der Natur optimal aufeinander abgestimmt und wirken als Ganzes harmonisch zusammen. Durch die Ausgewogenheit und das daraus resultierende Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe lässt sich die positive Wirkung bei vielen gesundheitlichen Beschwerden erklären.
- Das oft als Naturheilmittel bezeichnete Propolis enthält unter anderem Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Kupfer, Zink, Magnesium, Eisen, Kobalt, Silizium oder Selen sowie die Vitamine A, B3 und E. Bienenharz enthält weiter die sogenannten Flavonoide und Phenole, organische Säuren wie Gerbsäure, Zimtsäure, Kaffeesäure, Sorbinsäure oder Cumarsäure, Enzyme, Aromastoffe und Fettsäuren.
Das natürliche Stoff Propolis besteht zu ca.:
- 50% aus Harzen,
- 30% aus Wachs,
- 10% aus ätherischen Ölen,
- 5% aus Pollen,
- 3% aus organischen Stoffe und
- 2% aus Mineralstoffen.
Die genaue Analyse der gesamten Inhaltsstoffe von Propolis ist in der Forschung noch lange nicht abgeschlossen.
Anwendung und Wirkung von Bienenharz bei gesundheitlichen Beschwerden
Das Produkt aus der Natur kann vielseitig eingesetzt werden, zum Beispiel
- zur Stärkung des Immunsystems, da die weissen Blutkörperchen angeregt werden, ihre Produktivität zu erhöhen,
- zur Unterstützung der Wundheilung und zur Desinfektion,
- zur Unterstützung bei Infektionen der oberen Atemwege,
- zur Entschlackung des Körpers, da der Körper durch den Bienenharz gereinigt wird.